Page 12 - Robert Charlier: Goethe als Übersetzer (Preprint; 2009)
P. 12

Robert Charlier: Goethe als Übersetzer































                                 Abbildung 1: Datensammlung Goethe-Wörterbuch intern, digitale Quellentexte

                        Bei den ersten drei Eintragungen handelt es sich um die Digitalisierung des Druckes

                        einer italienischen Oper, die Goethe für das Weimarer Theater in den Jahren
                        1790-94 übersetzt und bearbeitet hat:  Pasquale Anfossis Opera buffa La maga

                        Circe  („Die Zauberin Circe“), nach einem Druck von 1788.   14  Der gebürtige
                        Genueser Pasquale Anfossi (1727-97) komponierte insgesamt 76 Opern und zählt

                        zu den heute zwar weniger bekannten, aber für seine Zeitgenossen durchaus
                        bedeutenden Vertretern des italienischen Musiktheaters. Die italienische Oper des

                        ausgehenden 18. Jahrhunderts sollte bekanntlich nicht nur auf die Wiener Klassik,
                        sondern – u. a. durch Goethes und seiner Herzogin, Anna Amalias,

                        Italienbegeisterung genährt – auch auf die Weimarer literarische Klassik
                        maßgeblichen Einfluss nehmen.   Um  auf der Ebene des Einzelwortgebrauchs

                        Goethes Bezüge zur Originalvorlage zu ermitteln, bedarf es einer Linearsynopse
                        zwischen Vorlage (Libretto) und Übersetzung (s. Tabelle in Abbildung Nr. 2). An
                        dieser Stelle kann kaum auf die Details der höchst amüsanten tragikomischen

                        Geschichte um den Liebeszauber der homerischen Kirke eingegangen werden. So

                        übersetzte Goethe das italienische Libretto mittels vielschichtiger und auch
                        (selbst-)ironischer Bezüge auf die Charaktere und Vorgänge im Weimarer Kosmos.
                        In der Figur des Barons machte sich Goethe sogar über die eigene Person lustig.




                                                             10
   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17