Page 186 - Robert Charlier: Google statt Goethe?
P. 186

Renate von Heydebrand: Der literarische Kanon und die Geschlechterdifferenz.
                  Vorüberlegungen am Beispiel von Gabriele Reuter und Theodor Fontane. In:
                  Jahrbuch für finnisch-deutsche Literaturbeziehungen 29 (1997), 86-99


               Monika Schmiz-Emans: Literarische Kanonbildung im Spiegel Jean Paulscher Poetik.
                  In: Moog-Grünwald 1997, 209-226

               Jonathan Brody: Making the English Canon. Cambridge 1998


               Donald G. Daviau (Hg.): Major figures of nineteenth-century Australian litera ture.
                  Riverside/California 1998

               Hermann Korte: Neue Blicke auf den [sic] literarischen Pantheon? Paradigmen und
                  Perspektiven der historischen Kanonforschung. In: Der Deutsch unterricht 50
                  (1998), Heft 6, 15-28


               Cornelia Rosebrock: Kinderliteratur im Kanonisierungsprozeß. Eine Problem skizze.
                  In: Karin Richter, Bettina Hurrelmann (Hgg.): Kinderliteratur im Unterricht. Theo-
                  rien und Modelle zur Kinder- und Jugendliteratur im pädagogisch-didaktischen
                  Kontext. Weinheim u. a. 1998, 89-108


               Roswitha Skare, Rainer B. Hoppe (Hgg.): Wendezeichen? Neue Sichtweisen auf die
                  Literatur der DDR. Amsterdam 1999

               Bettina Kümmerling-Meibauer: Klassiker der Kinder- und Jugendliteratur. Ein inter-
                  nationales Lexikon. 2 Bde. Stuttgart 1999

               Günter Bütze, Manuela Günter, Renate von Heydebrand (Hgg.): Strategien zur
                  Kanonisierung des ›Realismus‹ am Beispiel der ›Deutschen Rundschau‹. Zum
                  Problem der Integration österreichischer und schweizerischer Autoren in die
                  deutsche Nationalliteratur. In: Internationales Archiv für Sozial geschichte der
                  deutschen Literatur 24 (1999), Heft 1, 55-81

               Paolo Chiarini: Verfälschung des klassischen Kanons oder moderne Rezeption der
                  Antike? Antonio Canova zwischen August Wilhelm Schlegel und Goethe. In:
                  Bernd Witte, Mauro Ponzi (Hgg.): Goethes Rückblick auf die Antike. Beiträge
                  des deutsch-italienischen Kolloquiums (Rom 1998). Berlin 1999, 122-131



               182
   181   182   183   184   185   186   187   188   189   190   191