Page 135 - Robert Charlier: Goethe und August Wilhelm Iffland (1779-1814)
P. 135

zur Schauspielkunst (wie im Vorigen). Hannover 2009, S. 93-107
                        Mark-Georg  Dehrmann/Alexander  Košenina  (Hrsg.):  Ifflands  Dramen.

                           Ein Lexikon. Hannover 2009
                        Gerda Baumbach: Schauspieler. Historische Anthropologie des Akteurs.
                           Bd. 1: Schauspielstile. Leipzig 2012 [darin insbes. S. 31-62; 89-95]
                        Klaus  Gerlach:  Ifflands  Berliner  Bühne.  »Theatralische  Kunstführung
                           und Oekonomie«. Berlin; Boston 2015



                                             4. Goethe, Schiller und Berlin


                        Otto  Pniower:  (Artikel)  Berlin.  In:  Goethe-Handbuch,  hrsg.  von  Julius
                           Zeitler. Stuttgart 1916, S. 190-195.
                        Otto Pniower: Goethe in Berlin und Potsdam. Berlin 1925
                        Erna Arnhold: Goethes Berliner Beziehungen. Gotha 1925
                        Mario  Krammer:  Goethe  und  Berlin.  In:  Berliner  Hefte  für  geistiges
                           Leben 4 (1949), S. 554-562 [zuerst 1946?]
                        Fritz Moser (Hrsg.): Goethe in Berlin. Zur 200. Wiederkehr des Geburts-
                           tages des Dichters am 28. August 1949. Berlin 1949
                        Karl Hillebrand: Die Berliner Gesellschaft in den Jahren 1789-1815. In:
                           Ders.: Unbekannte Essays. Bern 1955 [zuerst 1866], o. P.
                        Walther  Victor:  Goethe  in  Berlin  (Berlinische  Miniaturen;  22).  Berlin
                           1955
                        Alfred  Zastrau:  (Artikel)  Berlin,  Berliner.  In:  Goethe-Handbuch,  hrsg.
                           von Alfred Zastrau. 2. Ausg., Bd. 1 (Stuttgart 1961), Sp. 1084-1107
                        Siegfried  Detemple:  Goethe/Berlin/Mai  1778.  Sechs  Tage  durch  die
                           preußische  Residenzstadt.  Katalog  zur  gleichnamigen  Ausstellung.
                           Berlin 2001
                        Hans-Helmut  Allers:  ›Erlaubt  ist,  was  gefällt‹.  Der  Dramatiker  Goethe
                           und seine Beziehungen zum Berliner Theater. Berlin 2004
                        Michael  Bienert:  Schiller  in  Berlin  oder  Das  rege  Leben  einer  großen
                           Stadt (Marbacher Magazin; 106). 2., durchges. Aufl., Marbach/Neckar
                           2005 [zuerst 2004]
                        Robert Charlier: Klassikermacher. Goethes Berliner ›Agenten‹ der litera-
                           rischen  Kanonbildung.  In:  Ders./Günther  Lottes  (Hrsg.):  Kanon-
                           bildung. Protagonisten und Prozesse der Herstellung kultureller Iden-
                           tität (Aufklärung und Moderne; 20). Hannover 2009, S. 51-69












                                                            133
   130   131   132   133   134   135   136   137   138   139   140