Page 136 - Robert Charlier: Goethe und August Wilhelm Iffland (1779-1814)
P. 136

5. Biografisches



                        A.  W.  Ifflandʼs  Krankheitsgeschichte.  Vom  Geheimen  Rath  und
                           Leibarzte  Dr. [Johan Ludwig] Formey. Berlin 1814
                        Joseph  Kürschner:  (Artikel):  Iffland,  August  Wilhelm.  In:  Allgemeine
                           Deutsche Biographie, Bd. 14 (1881), S. 6-13
                        Ludwig Geiger (Artikel): Dingelstedt: Franz D. In: Allgemeine Deutsche
                           Biographie,  hrsg.  von  der  Historischen  Kommission  bei  der  Bayer-
                           ischen  Akademie  der  Wissenschaften,  Bd.  47  (1903),  S.  707-725
                           [Geiger 1903]
                        Friedrich Walter: Beiträge zur Iffland-Biographie. In: Mannheimer Ge-
                           schichtsblätter 11 (1910), Nr. 12, Sp. 244-256
                        Viktor  Reimann:  Der  Iffland-Ring.  Legende  und  Geschichte  eines
                           Künstleridols.  Mit  zeitgenössischen  Bildern,  Dokumenten  und  Fak-
                           similes  (Sammlung  Dokumente  zur  Literatur-  und  Theater-
                           geschichte; 1). Wien; Stuttgart; Basel o. J. [1962] (48 S.)
                        Hans-Gerhard  Winter:  (Artikel)  Iffland,  August  Wilhelm.  In:  Neue
                           Deutsche Biographie, Bd. 10 (1974), S. 120-123
                        Gero  von  Wilpert:  (Artikel):  Iffland,  August  Wilhelm  (1759-1814);
                           (Artikel)  Olenschlager,  Johann  Daniel  von  (1711-1778):  In:  Ders.:
                           Goethe-Lexikon. Stuttgart 1998, S. 500f.  bzw. S. 787
                        Detlef  Wilkens:  August  Wilhelm  Iffland  ‒  der  vergessene  Gigant  aus
                           dem Dreigestirn der Klassik. 1. Aufl., Göttingen 2009



                                                      6. Bildquellen


                        Goethe.  Vierteljahresschrift  der  Goethe-Gesellschaft.  Neue  Folge  des
                           Jahrbuchs,  hrsg.  von  Hans  Wahl.  Des  ersten  Bandes  erstes  Heft.
                           Weimar 1936
                        Birgit Knorr: Georg Melchior Kraus (1737–1806). Maler – Pädagoge –
                           Unternehmer. Biographie und Werkverzeichnis. Dissertation, Univer-
                           sität  Jena  2003.  Bd. 1:  Leben  und  Werk;  Bd. 2:  Katalog  der  Werke
                           (s. Internetressourcen)
                        Marc  Fehlmann,  Birgit  Verwiebe  (Hrsg.):  Gesichter  einer  Epoche.
                           Katalogbuch  zu  den  Ausstellungen  in  Winterthur,  Oskar  Reinhart
                           Museum am Stadtgarten und in Berlin, Alte Nationalgalerie. München
                           2013










                                                            134
   131   132   133   134   135   136   137   138   139   140   141