Page 211 - Robert Charlier: Google statt Goethe?
P. 211

der behandelten Dichter und Autoren aus wissenschaftlich einschlägigen Inter-
                  netquellen. Über eine Stichwortsuche mit dem Begriff ›Kanon‹ lässt sich eine
                  beeindruckende Ergebnis- und Verweisliste aus dem Gesamtkorpus erstellen.


                     TM
               Wordle  - Wordle.net. »Der Klassiker von Jonathan Feinberg«: http://www.wordle.
                  net. – Dieses virtuelle Werkzeug beantwortet kanonrelevante Fragestellungen auf
                  sehr anschauliche Weise. So lässt sich beispielsweise die Häufigkeit des Vorkom-
                  mens von Dichter- oder literarischen Werknamen innerhalb eines Textes in Gestalt
                  einer Wortwolke darstellen. Je häufiger ein Autor oder ein Werk genannt werden,
                  desto größer erscheint die typografische Gestalt des Namens oder Titels innerhalb
                  der generierten sogenannten Tag Cloud. Dieses Verfahren lässt sich auch auf
                  größere Texte oder Textsammlungen anwenden, indem man die Zahlenangaben
                  der entsprechenden Register (z. B. von Dichteranthologien oder Werkausgaben)
                  auswertet und in die vorgesehene Formularmaske eingibt. Auf diese Weise kann
                  man zum Beispiel die am meisten zitierten Dichter aus dem Zitatenschatz der
                  ›Geflügelten Worte‹ von Georg Büchmann visualisieren.










































                                                                                207
   206   207   208   209   210   211   212