Page 141 - Robert Charlier: Goethe und August Wilhelm Iffland (1779-1814)
P. 141
ANDRÉ, JOHANN (1741-1799). Komponist aus Offenbach, Freund und
Mitarbeiter Goethes, Vertonung von Weimarer Libretti für Operetten
und Singspiele.
BECK, CAROLINE (1766-1784), geb. Ziegler. Schauspielerin, debütierte
bereits mit 15 Jahren in Mannheim; erste Ehefrau des Schauspielers
→Heinrich Beck.
BECK, HEINRICH CHRISTIAN (1760-1803). Ausbildung mit Iffland und
Johann David Beil in Gotha, dann Schauspieler am Mannheimer
Nationaltheater. Sein gefeiertes Gastspiel zur Jahreswende 1790/91
konnte ihn nicht dazu bewegen, nach Weimar zu wechseln. Verfasser
eigener Stücke, mehrere seiner Lustspiele wurden unter Goethe in
Weimar erfolgreich gespielt. 1799 als Regisseur nach München, 1801
Rückkehr und Theaterdirektor in Mannheim. In erster Ehe verheiratet
mit der tragisch früh verstorbenen →Caroline Beck, geb. Ziegler.
BECK, JOSEPHA (1769?-1827). Sängerin und Schauspielerin, seit 1788
zweite Ehefrau des Schauspielers und Theaterprinzipals →Heinrich
Beck.
BECKER, HEINRICH (1770-1822). Geboren in Berlin, schon als ganz
junger Mann Schauspieler am Weimarer Hoftheater; eigentlich ein
Vertreter des komischen Faches, spielte er unter Goethes Leitung seit
1791 tragende Rollen in den ernsten Stücken der Weimarer Klassik;
1794 Heirat mit Christiane Becker, geb. Neumann (→Neumann,
Christiane).
BECKER-NEUMANN, CHRISTIANE LUISE AMALIE (1778-1797). Ehefrau
des Schauspielers →Heinrich Becker. Tochter professioneller Schau-
spieler, debütierte bereits im Alter von 6 Jahren in ersten Kinderrollen.
1784 mit der Bellomoschen Theatertruppe nach Weimar, 1791 von
Goethe in das Ensemble des Hoftheaters übernommen, u. a.eine
Hosenrolle im vom Dichter höchstpersönlich verfassten Prolog zur
Weimarer Inszenierung von Ifflands Lustspiel Alte und Neue Zeit
besetzt. Im Ensemble beliebt und im Weimarer Theaterstil geschult
verstarb sie bereits im Alter von 18 Jahren an einer Tuberkulose.
BELLOMO, JOSEPH (1752-1833). Schauspieler und Leiter der nach ihm
benannten Theatertruppe; gebürtiger Südtiroler, daher die deutsche
Vornamensform. An der Seite seiner als Sängerin wirkenden Ehefrau
gastierte er von 1784-91 in Weimar.
BETHMANN, HEINRICH EDUARD (1774-1857). Schauspieler und Theater-
direktor in Berlin. Seit 1803 verheiratet mit der Schauspielerin
→Friederike Unzelmann.
BÖTTIGER, KARL AUGUST (1760-1835). Archäologe und klassischer
139