Page 152 - Robert Charlier: Goethe und August Wilhelm Iffland (1779-1814)
P. 152
Abbildungsnachweis
Umschlag (Vorderseite):
August Wilhelm Iffland als Pygmalion im Melodrama von Jean-Jacques Rousseau
Gemälde von Anton Graff, 1800; Öl auf Leinwand, 240 x 160 cm
Schloss Charlottenburg ∙ Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-
Brandenburg
Lizenzangaben:
Anton Graff: Gesichter einer Epoche [Katalogbuch], hrsg. von Marc Fehlmann und Birgit
Verwiebe, München (Hirmer-Verlag) 2013, S. 194 (Nr. 69); Bildnachweise ebd. S. 333 (ohne
weitere Rechteangaben)
Rückseite:
Goethe als Orest und Corona Schröter als Iphigenie, Uraufführung der ›Iphigenie‹ am
6. April 1779 im Redoutensaal zu Weimar
Ölgemälde von Georg Melchior Kraus, datiert 1800 [1801/02?]
Goethe-Nationalmuseum/Klassik Stiftung Weimar
Quellenangabe:
GOETHE. Vierteljahresschrift der Goethe-Gesellschaft. Neue Folge des Jahrbuchs,
hrsg. von Hans Wahl. Des ersten Bandes erstes Heft, Weimar 1936, Farbdruck vor S. 1
150