Page 143 - Robert Charlier: Goethe und August Wilhelm Iffland (1779-1814)
P. 143

Weinhaus  Lutter  &  Wegner  auf  dem  Etikett  der  gleichnamigen
                           Sektmarke  verewigte.  Ludwig  D.  gilt  als  erster  (legendärer)  Träger
                           des  Iffland-Ringes.  Nach  langer  Alkoholkrankheit  starb  er  1832,  im
                           gleichen Jahr wie Goethe und Zelter.
                        DINGELSTEDT,  FRANZ  FREIHERR  VON  (1814-1881).  Promovierter
                           Gymnasiallehrer, Sympathie mit Vertretern des Vormärz (Freiligrath,
                           Gutzkow,  Heine,  Herwegh),  Verfasser  politischer  Lyrik  und  Lieder
                           (Nachtwächter-Lieder,  Jordans-Lied,  Weserlied).  Nach  Aufgabe  des
                           Schuldienstes  1843  überraschend  Anstellung  im  Württembergischen
                           Hofdienst; Dramaturg in Stuttgart, steile Karriere als Theaterleiter in
                           Weimar und Wien, 1870 als Intendant des Wiener Burgtheaters; 1876
                           vom Kaiser in Wien geadelt. In seiner zweiten Lebenshälfte Verfasser
                           von Schriften zur deutschen Klassik und Berliner Theater-geschichte,
                           darunter Johann Valentin Teichmanns Literarischer Nachlaß (1863).
                        DOEBBELIN, CARL GOTTLIEB (THEOPHILUS) (1727-1793). Abbruch eines
                           Studiums der Rechtswissenschaft in Halle, Stationen mit fremden und
                           eigenen Theatertruppen in Leipzig, Braunschweig und Berlin. Ebenda
                           1775 Begründung eines eigenen festen Theaters, das 1789 als Berliner
                           Hoftheater weitergeführt zum Vorläufer des Berliner Nationaltheaters
                           wurde  (seit  1787  als  »Königliches  Nationaltheater«  mit  Sitz  am
                           Gendarmenmarkt, zunächst noch im Gebäude von Boumann, seit 1802
                           im Langhans-Bau). Als erster Direktor des Berliner Nationaltheaters
                           war Doebbelin der amtliche Vorgänger Ifflands.
                        DOMARITIUS,  JOHANN  FRIEDRICH  KARL  (1766-1813).  Schauspieler  in
                           der Bellomoschen Theatertruppe, 1791 von Goethe in das Ensemble
                           des Weimarer Hoftheaters übernommen.
                        EBERWEIN,  FRANZ  CARL  ADELBERT  (1786-1868).  Instrumentalist  und
                           Komponist,  jüngster  Sohn  des  Weimarer  Stadtmusikus’  Alexander
                           Bartholomäus Eberwein. 1803 Flötist und Violonist der herzoglichen
                           Hofkapelle; 1807/08 Leitung der Konzerte von Goethes »freiwilliger
                           Hauskapelle«  am  Frauenplan.  1808/09  als  Kompositions-schüler  bei
                           Zelter in Berlin; Erstvertonung  von Liedern  aus dem  West-östlichen
                           Divan  (1819/21),  Bühnenmusiken  zu  Proserpina  (1814/15),  später
                           zum zweiten Teil des Faust (1846).
                        EINSIEDEL, FRIEDRICH HILDEBRAND VON (1750-1828). Kammerherr und
                           Duzfreund Goethes.  Rege Mitarbeit beim Liebhabertheater, u. a. als
                           Darsteller, Dramaturg und Übersetzer.
                        EKHOF,  HANS  CONRAD  DIETRICH  (1720-1778).  Schauspieler  und
                           Theaterreformer, zu Lebzeiten einer der bedeutendsten Vertreter deut-
                           scher Schauspielkunst, Vordenker einer Altersversorgung für Schau-






                                                            141
   138   139   140   141   142   143   144   145   146   147   148