Page 74 - Robert Charlier: Goethe und August Wilhelm Iffland (1779-1814)
P. 74

Meine Pension ist 700 Gld. rh., deren Zusicherung im Fall 1. das
                        Theater aufhörte, sei es aus 2. welcher Ursache es aufhören möchte;
                        oder 3. im Fall ich Alters oder Krankheit halber nicht mehr spielen
                        könnte, ich, so wie meine Besoldung an nämlicher Kasse, wo an-

                        dere  herzogliche  Diener  ausbezahlt  werden  (nicht  an  einer  tem-
                        porairen Theaterkasse),    XXXIII  erwarten müßte.  Ich wünsche dem
                        Dekret  inserirt,  daß,  wenn  ich  eintretenden  Falls  des  Pensions-
                        bezugs anhalten sollte, selbe alsdann auwärts zu genießen, solches

                        mit  Herabsetzung  von  700  Gld.  auf  500  Gld.  gnädigst  bewilligt
                        werden wolle.
                          Ich würde als Regisseur von allem, was geschehen soll, vierzehn
                        Tage vorher der Herzoglichen Intendance, auf vierzehn Tage hin-

                        aus,  einen  detaillirten  Plan  zur  Genehmigung  vorlegen.    Sowie
                        Vorschläge zur Führung des Ganzen in der Natur meiner Stelle lä-
                        gen: so würde ich Abdankungen und Engagements zu schließen, die
                        Vollmacht gehorsamst erbitten.  Da ich mir mein Weggehen von

                        Mannheim  unnöthig  erschweren  würde:  so  muß  ich  gehorsamst
                        bitten, nichts davon bekannt werden zu lassen.           Ich bin unfähig
                        etwas  zu  mißbrauchen, oder leere  Versprechungen zu  thun:  es ist
                        daher  meine  Pflicht,  die  nähere  Bestimmung  des  Ganzen  von

                        Mannheim aus zu machen, da in einer Krise, wie jetzt dort ist, bin-
                        nen  wenig  Wochen  sich  vieles  entwickeln  muß,  was  mir  Hrn.
                        v. Dalberg gegenüber alles erleichtert.  Dies ist, was ich vorläufig
                        sagen  kann.  Nähere  Kenntniß  des  ökonomischen  Fonds  vom  hie-

                        sigen  Theater  läßt  demnächst  mich  bestimmt  sagen,  auf  welche
                        Höhe  das  hiesige  Theater  noch  gebracht  werden  kann,  dem  ich
                        mich dann ganz widmen würde.
                                                                                                  97
                                                                                        Iffland.«
                        »Ich  würde  für  den  Fall  meines,  unter  denen  gehorsamst  pro-

                        ponirten  Bedingungen,  geschlossenen  Engagements  zu  Weimar,
                        mich  gern  reversiren,  XXXIV    diesen  Ort  nie  zu  verlassen,  um  ein
                        anderes  Engagement  anzunehmen.  Dagegen,  um  mir  Neuheit  zu
                        erhalten,  würden  Se.  Herzogliche  Durchlaucht  gnädigst  geruhen,



                        97   Ernst Pasqué: Goethe’s Theaterleitung in Weimar, 1, 1863, S. 258-260.






                                                             72
   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79